Über GenderOpen
GenderOpen ist eine Serviceplattform für die deutschsprachige Geschlechterforschung. Sie wurde mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft von den Geschlechterforschungszentren der drei Berliner Universitäten – dem Margherita-von-Brentano-Zentrum (FU), dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (HU) und dem Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (TU) – aufgebaut. In der zweiten Projektphase wird GenderOpen bis 2025 von der Berlin University Alliance (BUA) gefördert. Autor_innen der Geschlechterforschung haben durch GenderOpen die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse kostenfrei und unkompliziert im Open Access zu veröffentlichen.
Neben Erstveröffentlichungen können dabei insbesondere Zweitveröffentlichungen von bereits an anderer Stelle erschienenen Texten publiziert und elektronisch über lange Zeit archiviert werden. Zur Gewährleistung ihrer stabilen Referenzierbarkeit werden sie mit bleibenden Adressen, sogenannten persistenten Identifikatoren, versehen. Um die internationale Sichtbarkeit der Publikationen sicherzustellen und deren Rezeption und Zitierhäufigkeit zu fördern, sind veröffentlichte Texte in Suchmaschinen wie Google, Google Scholar und BASE recherchierbar. GenderOpen folgt den Empfehlungen der Initiative OpenAIRE.
In Übereinstimmung mit der Open Access-Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Open Access-Policy der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Open-Access-Erklärung der Humboldt-Universität zu Berlin setzt sich GenderOpen für eine umfassende Umsetzung der Ziele von Open Access im Sinne der Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen ein, d.h. für
– den kostenfreien und dauerhaften Zugang zu wissenschaftlicher Information
– die Möglichkeit der freien Nachnutzung
– die Gewährleistung der freien Weiterverbreitung
– die erlaubte Anfertigung von Vervielfältigungen sowie von Bearbeitungen.
Diese umfassenden Nutzungsmöglichkeiten werden unter Wahrung der Urheber_innenrechte durch freie Lizenzen, beispielsweise Creative Commons Lizenzen, gewährleistet. Zur weitreichenden Verwirklichung dieser Ziele empfiehlt GenderOpen nachdrücklich die Verwendung der Creative Commons Lizenz CC BY in der Version 4.0.
Sammelprofil
Der Publikationsservice von GenderOpen steht allen Hochschulangehörigen sowie Angehörigen außeruniversitärer Forschungseinrichtungen und selbstständig arbeitenden Wissenschaftler_innen mit Hochschulabschluss zur Verfügung. Damit ein Forschungsbeitrag auf GenderOpen veröffentlicht werden kann, müssen – von der thematischen Verortung in der Geschlechterforschung abgesehen – lediglich zwei Voraussetzungen erfüllt sein:
- Die Autor_in muss berechtigt sein, den Beitrag zu vervielfältigen, zu verbreiten sowie öffentlich zugänglich zu machen.
- Der Beitrag muss als eine von technischen Sicherheitseinschränkungen oder Sperrungen freie PDF-Datei oder besser noch eine PDF/A-Datei vorliegen. Eine Anleitung zur Erstellung von PDF/A-Dateien und weitere Informationen sind auf den Seiten der Technischen Universität Berlin zu finden.
Die Textsorten, die aktuell in GenderOpen aufgenommen und öffentlich zugänglich gemacht werden, sind:
- Aufsätze in Zeitschriften,
- Aufsätze in Sammel- oder Konferenzbänden,
- Hochschulschriften (Dissertationen und Habilitationen),
- Monographien,
- Working Papers / Arbeitspapiere.
Diese Textsorten haben bereits eine Qualitätssicherung durchlaufen. Eine weitere inhaltliche Begutachtung der eingereichten Texte durch GenderOpen erfolgt nicht. Das GenderOpen-Team ist jedoch bemüht, Texte mit diskriminierenden und verletzenden Inhalten zu identifizieren und diese nicht freizuschalten.
Im besten Fall wird die Originalfassung der Verlagsveröffentlichung auf GenderOpen eingestellt. Akzeptiert werden aber auch Autor_innenfassungen im Preprint oder Postprint. Empfohlen wird die Verwendung einer Version, die der Paginierung der Verlagsfassung entspricht. Eine mit der endgültigen Textfassung inhaltlich identische Manuskriptversion ist einem ggf. abweichenden Preprint vorzuziehen.
Rezensionen werden nicht in GenderOpen aufgenommen.
In der zweiten Projektphase wird geprüft, ob das Sammelspektrum um zusätzliche Dokumentarten und andere Medien erweitert werden kann.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Die Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Textes auf GenderOpen setzt die Übertragung des einfachen Rechts auf Vervielfältigung und öffentliche Zugänglichmachung durch die Autor_innen an die Betreiber_innen voraus. Die Urheber- und Verwertungsrechte der Autor_innen bleiben dabei gewahrt, so dass es den Autor_innen freisteht, ihre Texte nach der Veröffentlichung auf GenderOpen anderweitig gedruckt oder elektronisch zu publizieren.
Die Übertragung des einfachen Nutzungsrechtes an die die Betreiber_innen von GenderOpen umfasst im Einzelnen:
- Das Recht elektronische Kopien des digitalen Objekts öffentlich zugänglich zu machen (ggf. nach Ablauf einer evtl. Embargofrist) und es, wenn nötig, in formaler Hinsicht zu verändern, damit es auf zukünftigen Rechnersystemen wiedergegeben werden kann. Diese Genehmigung schließt eine inhaltliche Veränderung des digitalen Objekts aus. Das Recht gilt für alle bekannten sowie für alle noch nicht bekannten Nutzungsarten.
- Das Recht, die digitalen Objekte an Dritte zu melden und weiterzugeben, u.a. im Rahmen nationaler Sammelaufträge, insbesondere zum Zwecke der Langzeitarchivierung.
- Das Recht, die vereinbarten Rechte und Pflichten auf ein anderes Repositorium zu übertragen. Die Betreiber_innen sind damit auch berechtigt, einen Dritten mit der öffentlichen Bereitstellung des digitalen Objektes zu beauftragen (z.B. eine auf Langzeitverfügbarkeit spezialisierte Einrichtung
- Das Recht, die Metadaten und das Abstract unter einer CC0-Lizenz zu veröffentlichen.
Um die Übertragung der erforderlichen Nutzungsrechte von den Autor_innen auf die Betreiber_innen zu regeln, wird bei der Anmeldung eines elektronischen Textes auf GenderOpen eine Deposit-Lizenz angeboten.
Darüber hinaus können Autor_innen durch die Vergabe einer Creative Commons-Lizenz bestimmte über das deutsche Urheberrechtsgesetz hinausgehende Nutzungsrechte an die Allgemeinheit übertragen. GenderOpen empfiehlt für die Veröffentlichung wissenschaftlicher Texte auf dem Repositorium die Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0.
Den Autor_innen obliegt die Pflicht, eventuell betroffene Rechte von Dritten zu klären. Erhält eine Autor_in Kenntnis vom Bestehen oder der Entstehung von Rechtshindernissen, setzt sie die Betreiber_innen von GenderOpen unverzüglich davon in Kenntnis. Die Betreiber_innen behalten sich das Recht vor, den Zugriff auf einen elektronischen Text zu sperren, sofern konkrete Anhaltspunkte für eine Verletzung von Rechten von Dritten bestehen. Die Betreiber_innen haften nicht für aus der Verletzung von Urheber- und Verwertungsrechten resultierende Schäden.
Weiterführende Informationen zum Thema ›Rechte und Lizenzen‹ finden sich unter den Informationen für Autor_innen auf diesem Blog.
Technische Basis und Langzeitverfügbarkeit
GenderOpen wird auf Basis der Repositoriumssoftware DSpace betrieben. Das Hosting dieser Software erfolgt durch den Computer- und Medienservice der Humboldt Universität zu Berlin, der auch die Archivierung der auf diesem Repositorium publizierten Inhalte für mindestens fünf Jahre garantiert. Eine Löschung oder nachträgliche Änderung der auf GenderOpen veröffentlichten Dokumente ist nicht vorgesehen. Zur Gewährleistung einer stabilen URL-Adressierung werden alle Dokumente mit individuellen und dauerhaften Adressen in Form von DOIs (Digital Object Identifiers) versehen.
Hier finden Sie alle Informationen nochmal zum Download als pdf.